Der VEN sucht Projektkoordinator*in

ven logo 3zeiligDer VEN sucht zum 15.5.2023 eine Projektkoordination in der Geschäftsstelle Hannover. Bewerbungsfrist: 21.03.23. Unser neues Projekt „Weltbaustelle Ernährung“ thematisiert globale Perspektiven zu Landwirtschaft und Ernährung in Niedersachsen und mobilisiert zivilgesellschaftliches Engagement in zwei Regionen Niedersachsens in Kooperation mit dem BUND Niedersachsen und zunächst befristet bis zum 30.9.2025. Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld auf 30 Wochenstunden in unserem engagierten Team.

April-Dez I Qualitoring-Reihe: Schritt für Schritt gemeinsam ans Ziel

migr

Seminarreihe mit persönlichem Mentoring zur Qualifizierung (Qualitoring) von entwicklungspolitischen Projektmanagement für diasporisch-migrantische Organisationen und junge Initiativen aus der Partnerschaftsarbeit.

Langfristige Planung von Projekten, realistische Zielsetzungen, inhaltliche Ausrichtung, konkrete Umsetzungsschritte, Mitteleinwerbung, Projektabwicklung und nicht zuletzt die Einbindung in Vorgaben der deutschen entwicklungspolitischen Arbeit sind für viele Vereine oftmals große Herausforderungen.

Du hast eine Projektidee, die du endlich mal realisieren möchtest? Du hast Startschwierigkeiten, dir fehlt es an Finanzierungsmöglichkeiten oder scheiterst an der Antragslyrik? Der VEN organisiert dieses Jahr eine kostenlose Qualitoring-Reihe für Dich.

April-Dez I Qualitoring-Series: together - step by step

migr

Seminar series with personal mentoring for the qualification (qualitoring) of development project management for diasporic-migrant organizations and young initiatives.

Long-term planning of projects, realistic objectives, content orientation, concrete implementation steps, fundraising, project management and, last but not least, integration into specifications of German development policy work are often major challenges for many associations.

You have a project idea that you would finally like to realize? You have start-up difficulties, you lack financing possibilities or fail because of the wording of the funding request? The VEN organizes this year a free Qualitoring series for you.

 

April-Dez I Série de Qualitoring: Pas à pas vers l'objectif commun

migr

Série de séminaires avec mentorat personnel pour la qualification (Qualitoring) de la gestion de projets de politique de développement pour les organisations diasporiques-migrantes et les jeunes associations.

La planification à long terme de projets, la définition d'objectifs réalistes, l'orientation du contenu, les étapes concrètes de la mise en œuvre, la collecte de fonds, le déroulement du projet et, enfin, l'intégration dans les directives du travail allemand en matière de politique de développement constituent souvent de grands défis pour de nombreuses associations de partenariat.

Tu as une idée de projet que tu aimerais enfin réaliser? Tu as des difficultés à démarrer, tu manques de possibilités de financement ou tu échoues dans la rédaction de la demande der projet? Cette année, le VEN organise une série de formations gratuites pour toi.

16.03. I Online-Engagement-Snack: Wir bringen’s unter die Leute!

migrIn der Snackreihe von RENN.nord und VEN werden euch nach Feierabend von 17:00-18:30 Uhr kurz und knackig gut funktionierende Methoden, Aktionen und Formate zum Nachmachen vorgestellt. Thema diesmal: "Neue Zielgruppen für Nachhaltigkeit an (un)gewöhnlichen Orten erreichen", zusammen mit Finep aus Baden-Württemberg.

Jetzt für ein FöJ beim VEN bewerben

foej logo2018Ab dem 1. September ist beim VEN wieder ein FöJ-Platz für Engagierte frei. Ein Jahr, das dir Zeit gibt dich zu orientieren und in Eine-Welt-Themen einzutauchen. Du hast Lust entwicklungspolitisch tätig zu sein, redaktionell mitzuarbeiten und Veranstaltungen mit zu organisieren? Dann bist du bei uns richtig. Mehr über uns und deine Tätigkeiten erfährst du hier. Bewerben kannst du dich über die Alfred Toepfer Akademie.

März-Juni I Fortbildungsprogramm für Engagierte

migrUnser aktuelles Fortbildungsprogramm bietet die Möglichkeit, euch auf die Suche nach Wegen für das eigene Engagement zu machen. Dabei stehen die wichtigen Hebel für eine gesellschaftliche Transformation in insgesamt zehn kostenfreien Veranstaltungen Online und in Präsenz von Eine Welt-Promotor*innen und RENN.nord im Mittelpunkt.

Alle Informationen zu den Fortbildungen findet sich in diesem Flyer.

Impulspapier für die neue Landesregierung

binoculars g9f3823ec9 1280Was muss in Niedersachsen dringend getan werden, damit wir die Agenda 2030 erreichen? Zusammen mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen haben wir Empfehlungen für die Landesregierung der nächsten Legislaturperiode gesammelt. 

Niedersächsische Landeskonferenz 2022 für globale Gerechtigkeit

our voices our planetAuf der Landeskonferenz am 04./05.11. in der VHS Hannover diskutierte der VEN mit über 100 Engagierten und Interessierten ganz Grundsätzliches: Ist die aktuelle Entwicklungspolitik noch angemessen in Zeiten der vielfachen weltweiten Krisen? Ist „Entwicklung“ noch das richtige Konzept angesichts dekolonialer Kritik? Und wie ist es möglich, sich für eine gerechte, friedliche und nachhaltige Welt zu engagieren? Auf diesen Seiten finden Sie die Dokumentation der Konferenz.

Qualifizierungsreihe 2022 I "Globales Lernen im globalen Dialog"

Prözi

15 Teilnehmer*innen haben erfolgreich an der Qualifizierungsreihe 2022 zum Thema "Globales Lernen im globalen Dialog" teilgenommen. Die Ergebnisse dieser haben wir in Form einer Prezi zusammengetragen. Die Teilnehmer*innen stellen dort ihre Praxis - Projekte vor, die sie während der Qualifizierungsreihe durchgeführt haben und auch ihre Bildungsangebote im Bereich "Globales Lernen".

Lernen für den Wandel – transformativ und digital

VA Prezi GL 1In unserem neuen online Selbstlernkurs zum Thema „Lernen für den Wandel“ geht es um transformatives Lernen vor Ort und digital. Kostenfrei und direkt zuhause abrufbar.

Aktuelle Projekte

eine-welt-promotoren-button

 handyaktion button

 30 Jahre Button