Gemeinsam mit Aktivist*innen von Göttingen Postkolonial, dem Netzwerk Dekolnordwest und Vielfalt Afrika in Hannover e.V. haben wir „Das.Dinner – ein dekoloniales Tischgespräch“ entwickelt. Hier geht es darum, die Spuren und Auswirkungen des Kolonialismus in unserer Gesellschaft zu entdecken und besser zu verstehen. Unsere interaktive Ausstellung lädt dazu ein, auf spannende Weise in dieses Thema einzutauchen und sich auszutauschen. Sie besteht aus einer großen Tischdecke, die jetzt kostenlos ausleihbar ist!
Worum geht’s? In Niedersachsen und darüber hinaus sind koloniale Kontinuitäten überall sichtbar – wenn man genauer hinschaut. Diese Ausstellung hilft dabei, zu erkennen, wie Macht und Gewalt aus kolonialen Strukturen bis heute in wirksam sind. Dabei geht es nicht nur um harte Fakten: Unsere Ausstellung gibt auch Einblicke in Geschichten von Widerstandskämpfer*innen und aktuelle Perspektiven von Aktivist*innen. Eine sechs Meter lange, interaktive Tischdecke macht diese Themen auf anschauliche Weise erfahrbar.
Diese Ausstellung soll dazu beitragen, das Verständnis für aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge zu vertiefen. Wir möchten anregen, sich mit der gemeinsamen Verantwortung auseinanderzusetzen, die wir als Gesellschaft für die Aufarbeitung und Veränderung kolonialer Strukturen tragen. Die Ausstellung lädt alle Besucher*innen ein, Teil dieses wichtigen Dialogs zu werden und gemeinsam darüber nachzudenken, wie wir eine gerechtere Welt gestalten können.
Austellungsverleih
Die Ausstellung besteht aus einem sechs Meter langen und einem Meter breiten bedruckten Tischtuch. Es passt damit z.B. gut auf Standard-Tapeziertische. Es kann im Freien, z. B. bei Stadtfesten, oder in Innenräumen genutzt werden. Das Tuch kann kostenfrei ausgeliehen werden und wird im Paket per Post verschickt.
Bei Fragen rund um die Ausleihe und Nutzung, rufen Sie uns gerne an!
Tel. 0511-391650
Ausstellungskonzeption/Gestaltung:
Patricia Vester @patricia.vester.illustrations / Grit Schmiedl www.otyp.de