Fachtagung - Vom Alltagsbraten zur Ackerbohne?
Fachtagung | 19. November 2025, 10:00 – 17:30 Uhr | Wunstorfer Landstr. 9, Hannover
Vom Alltagsbraten zur Ackerbohne?
Ernährung zwischen lokalem Genuss und globaler Verantwortung
Fleischkonsum und -produktion – ein globales Thema mit niedersächsischer Verantwortung.
Unser Ernährungssystem ist weltweit verflochten – deshalb lädt das Projekt „Weltbaustelle Ernährung“ herzlich zur abschließenden Fachtagung ein. Im Fokus steht dabei die Frage, wie eine Ernährung der Zukunft für Niedersachsen gestaltet werden kann und welche Chancen insbesondere pflanzliche Eiweißquellen dabei eröffnen. In Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion kommen Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen, um gemeinsame Lösungen für eine zukunftsfähige Ernährung zu entwickeln.
Programm
Ab 10:00 Uhr: Begrüßung
Ab 10:20 Uhr: Vorstellung der Projektergebnisse
Ab 10:50 Uhr: Dialog - Wer isst, wer zahlt? Fleischkonsum zwischen Privileg und Problem - mit Dr. Sarah Iweala & Prof. Dr. Antônio Inácio Andrioli
Ab 12:00 Uhr: Mittagspause
Ab 13:00 Uhr: Workshopphase 1 inkl. Kaffeepause
Ab 14:25 Uhr: Workshopphase 2 inkl. Kaffeepause
Ab 15:50 Uhr: Podiumsdiskussion - Ernährungswende im Stillstand? Globale Erkenntnisse - regionale Hürden - zukunftsfähige Lösungen - mit Frauke Patzke (Staatssekretärin des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums), Prof. Dr. Antônio Inácio Andrioli (Professor für Agrarökologie in Südbrasilien), Dr. Sarah Iweala (Universität Göttingen & wissenschaftliche Mitarbeiterin des WBAE), Henning Aumund (Grashornhof) und weiteren
Ab 17:20 Uhr: Abschluss
Das Begleitprogramm bereichert eine Kulinarische Meile, die die Vielfalt von Köstlichkeiten auf Basis von Hülsenfrüchten erlebbar macht.
Die Anmeldung erfolgt in Kürze.
Wenn Sie die Einladung mit Möglichkeit zur Anmeldung nicht verpassen wollen, melden Sie sich bitte bei Nele Wagenfeld (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem LeguNet, der Niedersächsischen Eiweißstrategie und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen statt.