Kopie von Design ohne Titel 16 x 9 cm 600 x 300 px 1000 x 1000 px 1

Fachtagung & Exkursion

Vom Alltagsbraten zur Ackerbohne?
Ernährung zwischen lokalem Genuss und globaler Verantwortung

Fleischkonsum und -produktion – ein globales Thema mit niedersächsischer Verantwortung.

Unser Ernährungssystem ist weltweit verflochten – vor diesem Hintergrund lädt das Projekt „Weltbaustelle Ernährung“ herzlich zur abschließenden Fachtagung ein. Im Fokus steht dabei die Frage, wie eine Ernährung der Zukunft für Niedersachsen gestaltet werden kann und welche Chancen insbesondere pflanzliche Eiweißquellen dabei eröffnen. In Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion kommen Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen, um gemeinsame Lösungen für eine zukunftsfähige Ernährung zu entwickeln.

Am Tag nach der Tagung führt uns eine Exkursion zum DIL, wo wir einen Blick hinter die Kulissen der Produktion alternativer Eiweißquellen werfen. Wir gehen dabei Fragen nach wie: Wie wird aus einer Erbse eine pflanzliche Wurstalternative? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich bei der regionalen Beschaffung der Rohstoffe? Und wie entwickelt sich der Markt für Fleischersatzprodukte? Durch einen Besuch der Insektenfarm des DIL wollen wir diskutieren, ob und inwieweit Insekten als alternative Eiweißquelle für die Humanernährung infrage kommen.

Fachtagung

Wann? Mittwoch, 19. November 2025, 10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Wo? Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Wunstorfer Landstr. 9, 30453 Hannover

Programm

Ab 9:30 Uhr: Einlass

10:00 Uhr: Begrüßung

10:20 Uhr: Vorstellung der Projektergebnisse

10:50 Uhr: Dialog - Wer isst, wer zahlt? Fleischkonsum zwischen Privileg und Problem - mit Dr. Sarah Iweala & Prof. Dr. Antônio Inácio Andrioli

12:00 Uhr: Mittagspause

13:00 Uhr: Workshopphase 1 inkl. Kaffeepause

  • Workshop 1: Hülsenfrüchte vom Acker auf den Teller – wie gelingen Kooperationen? mit Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Erzeugung, Verarbeitung und Gastronomie
  • Workshop 2: Was den Menschen beim Thema Ernährung wichtig ist - und was das für Ernährungskommunikation bedeutet

14:25 Uhr: Workshopphase 2 inkl. Kaffeepause

  • Workshop 1: Eiweißpflanzen mit Zukunft?! – Herausforderungen und Perspektiven für den Anbau in Niedersachsen
  • Workshop 2: Hülsenfrüchte als Teil der zukünftigen Ernährung – zwischen Tradition und Innovation
  • Workshop 3: Was den Menschen beim Thema Ernährung wichtig ist - und was das für Ernährungskommunikation bedeutet

15:50 Uhr: Podiumsdiskussion - Ernährungswende im Stillstand? Globale Erkenntnisse - regionale Hürden - zukunftsfähige Lösungen - mit Frauke Patzke (Staatssekretärin des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums), Prof. Dr. Antônio Inácio Andrioli (Professor für Agrarökologie in Südbrasilien), Dr. Sarah Iweala (Universität Göttingen & wissenschaftliche Mitarbeiterin des WBAE), Henning Aumund (Grashornhof) und weiteren

17:20 Uhr: Abschluss

Freuen Sie sich zudem auf eine Kulinarische Meile mit leckeren Köstlichkeiten auf Basis von Hülsenfrüchten.

Exkursion 

Wann? Donnerstag, 20. November 2025, 11:00 Uhr – 15:15 Uhr

Wo? DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. - Professor-von-Klitzing-Straße 7, 49610 Quakenbrück

Programm

11 Uhr: Willkommenskaffee und Vorstellung

11:15 Uhr: Technologiezentrum Proteine der Zukunft

12 Uhr: Mittagsessen

12:45 Uhr: LI Food - Projektvorstellung: vegetarische Wurst aus regionalen Rohstoffen

13:10 Uhr: GöVegan – von Wurst zur veganen Alternative

13:45 Uhr: Kaffee & Kuchen

14:15 Uhr: Besuch der Insektenfarm

15:15 Uhr: Verabschiedung & Abfahrt

Wir unterstützen die Bildung privater Fahrgemeinschaften. Falls Sie Interesse an einer Mitfahrgelegenheit oder noch freie Sitzplätze zur Verfügung haben, geben Sie dies gerne in der Anmeldung an.

Anmeldung

Anmeldung für die Fachtagung am 19. November 2025 in Hannover.
Anmeldung für die Exkursion am 20. November 2025 in Quakenbrück.

 

Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 16. November 2025.


Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem LeguNet, der Niedersächsischen Eiweißstrategie und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen statt.

 

Logo WBE Symbol web

eine-welt-promotoren-button

 

30 Jahre Button