pexels monstera 7412066 2

Mit jeder Mahlzeit, die wir zu uns nehmen, treten wir mit der Welt in den Austausch. Gerade weil unsere Landwirtschaft heute globaler ist als je zuvor, stehen wir auch in einer globalen Verantwortung: Mangos aus Indien, Avocados aus Chile - „wir“ profitieren durch ein immer reichhaltigeres Angebot. Wir verfüttern Soja aus dem brasilianischen Regenwald an unsere Nutztiere und exportieren Fleischreste nach Westafrika. Wir sind Teil eines globalen Handels mit weitreichenden Konsequenzen - doch wie fair ist dieser Austausch?

Zukunftswerkstatt Emsland 14. März 2025 in Lingen (Ems)

Im Rahmen der Zukunftswerkstatt möchten wir gemeinsam darüber nachdenken, wie im Emsland eine zukünftige Ernährung aussehen kann, die

1. sich positiv auf die Gesundheit der Verbraucher:innen auswirkt,

2. eine regionale und nachhaltige Landwirtschaft attraktiver macht,

3. Menschen weltweit einen sicheren Zugang zu Lebensmitteln ermöglicht.

Weitere Infos und die Anmeldung finden sich hier.

Interviewpartner Unsere Ernährung hat weitreichende soziale und ökologische Folgen weltweit. Die Ausstellung „Perspektiven auf die Weltbaustelle Ernährung" beleuchtet vier Stimmen aus dem Globalen Süden und bietet Hintergrundinformationen sowie Handlungsoptionen zu den einzelnen Problemfeldern.

Zur Ausstellung und den Interviews

 

pexels-wendywei-1656663_1.jpgLingen: 14.-20.September 2024

Hildesheim: 21.-27.September 2024

Eine Woche gilt: Iss, was um die Ecke wächst! Nutze die Möglichkeit die Erzeuger*innen in deiner Umgebung kennenzulernen, dich zu vernetzen und leckere Rezepte aus regionalen Lebensmitteln auszuprobieren.

Weitere Infos und die Anmeldung für den begleitenden Newsletter findest du hier!

Nele QuadratGemeinsam mit dem BUND Niedersachsen widmet sich unsere Projektkoordinatorin Nele Wagenfeld dieser Thematik in zwei Projektregionen in Niedersachsen. 

Du möchtest dich gerne zu diesem spannenden Thema engagieren, hast Ideen, Kritik oder Anregungen?
Melde dich bei uns:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

+49 (155) 66461615

9Bleibt über unsere Aktivitäten im Projekt informiert und verpasst keine Wissens-Beiträge zum Thema Ernährung & Landwirtschaft.

Hier geht's zu unserem facebook-Kanal

Hier geht's zu unserem instagram-Kanal

Logo WBE Symbol web

eine-welt-promotoren-button

 

30 Jahre Button