Foto_Homepage.jpg

 

Die „Weltbaustelle Ernährung“ lädt Sie am 14. März 2025 herzlich zu der Zukunftswerkstatt „Emsland is(s)t regional, nachhaltig, lecker: Gemeinsam die Ernährung der Zukunft gestalten“ ein.

Mit jeder Mahlzeit, die wir zu uns nehmen, treten wir mit der Welt in den Austausch. Die im Supermarkt angebotenen Lebensmittel legen oftmals einen weiten Weg über verschiedene Kontinente zurück.

Auch die Ernährung der Menschen im Emsland ist Teil eines globalisierten Agrarsystem mit einer weltweiten Wertschöpfungskette, die sich nicht nur negativ auf die lokale Landwirtschaft auswirkt, sondern Menschen weltweit vor große Herausforderungen stellt.

In diesem Zusammenhang möchten wir mit Ihnen gemeinsam darüber nachdenken, wie im Emsland eine zukünftige Ernährung aussehen kann, die

  1. eine regionale und nachhaltige Landwirtschaft attraktiver macht,
  2. regional erzeugte Produkte bevorzugt,
  3. Menschen weltweit einen sicheren Zugang zu Lebensmitteln ermöglicht. 

Nach einem knappen und prägnanten Input zum aktuellen Ernährungssystem beginnt der Hauptteil unserer Werkstatt, indem wir uns der Zukunft zuwenden und überlegen, wie die zukünftige Ernährung im Emsland aussehen soll. Daran anschließend beschäftigen wir uns mit der aktuellen Situation und den Herausforderungen, die das aktuelle Ernährungssystem an uns stellt. Natürlich wollen wir auch konkret werden und vor diesem Hintergrund eine Strategie entwickeln, die mögliche nächste Schritte aufzeigt. Zu guter Letzt möchten wir bei einem leckeren Imbiss die Gelegenheit bieten, sich zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Zukunftswerkstatt, die Raum für Kreativität, persönlichen Austausch, konkrete Handlungsoptionen und greifbare Lösungswege bietet, zu begrüßen.

Wann? Freitag, der 14. März 2025 von 17 bis 21 Uhr

Wo? Pfarrzentrum St. Bonifatius, Burgstraße 21, 49808 Lingen (Ems)

Für wen? Alle, die sich für die Zukunft der Ernährung interessieren – ob Engagierte aus der Landwirtschaft, der Gastronomie, der Politik, Verbraucher:innen oder einfach Neugierige.

Damit wir für ausreichend Verpflegung sorgen können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 9. März 2025:  

Das Projekt wird gefördert durch:

Engagement Global

mit Mitteln des

2023-04-20_15_27_27-Bundesministerium_für_wirtschaftliche_Zusammenarbeit_und_Entwicklung__Mozilla_F.pngBingo.pngbrotFuerDieWelt.png

 

 

 

Foto von LubosHouska von pixabay 

Logo WBE Symbol web

eine-welt-promotoren-button

 

30 Jahre Button