HI Quadrat

Wow! Was waren das für tolle Schnippelpartys!

Am 01.05. und 04.05. durften wir unsere Schnippelpartys in der Kulturfabrik in Hildesheim und im Bonikeller in Lingen veranstalten – rund um den 2. Mai, dem Tag der Lebensmittelverschwendung.

 Statistisch gesehen werden alle bis zu diesem Datum produzierten Lebensmittel, im Laufe dieses Jahres im Müll landen. Rund um den 2. Mai fanden deswegen in ganz Niedersachsen viele Veranstaltungen statt, um auf das Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen. Deswegen wollten wir mit unseren Schnippelpartys ein Zeichen gegen diese Verschwendung setzen und dabei möglichst viele Menschen zusammenbringen.

 

Schnippel PartyQuadratÜber die Foodsharinggruppen vor Ort haben wir etwa 120 kg Lebensmittel vor dem Müll gerettet! Die Teilnehmer*innen waren bunt gemischt und jede Altersgruppe war vertreten. Zahlreich unterstützt wurden wir von einigen lokalen Akteur*innen wie der Solidarischen Küche Hildesheim, Brücke der Kulturen Hildesheim e.V., Erasmus Student Network Hildesheim, BUNDjugend HildesheimJANUNViva con AguaFoodsharing und Jugend-Bonikeller.

 

Etwa 50 Teilnehmer*innen in Hildesheim und etwa 15 in Lingen haben geschnippelt, was das Zeug hält! An den verschiedenen Tischen wurde jeweils ein Gericht vorbereitet. Gekocht wurde zum Beispiel eine Kartoffelsuppe, Reiscurry und Nudeln mit Veggie-Bolognese. Frischer Salat und Bananenbrot zum Nachtisch durften auch nicht fehlen.

 

Die angenehme Atmosphäre zum Schnippeln bot die Möglichkeit für interessante Gespräche, von denen jeder etwas lernen und mitnehmen konnte. Sei es über Gerichte aus anderen Ländern oder persönliche und bewegende Geschichten.

Ich habe noch nie bei einer Schnippelparty teilgenommen und fand es spannend“, sagte eine Teilnehmerin. „Es werden viel zu viele Lebensmittel verschwendet“, entgegnete eine andere.

 

Während das Essen gekocht wurde, konnten die Teilnehmer*innen gemeinsam ihr Wissen testen und erweitern. Außerdem gab es in Lingen die Möglichkeit das Wissen über die Nachhaligkeitsziele am SDG-Rad zu testen und die eigenen Assoziationen zur nachhaltigen Ernährung als Foto festzuhalten.

Die Posterausstellung zum Thema Tierhaltung und Landwirtschaft zog zusätzlich viele Interessierte an.

 

Tatsächlich kamen etwa 120 Menschen, um gemeinsam mit uns an den beiden Tagen zu essen.

So macht Nachhaltigkeit und Lebensmittel retten Spaß!

Danke an alle Unterstützer*innen und Teilnemer*innen, die diese tollen Schippelpartys begleitet und besucht haben. Es hat viel Spaß gemacht!

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Förderer: Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst, Engagement Global mit Mitteln des BMZ.

 

Fotos: Romina Ranke/ BUND Niedersachsen

Logo WBE Symbol web

eine-welt-promotoren-button

 

30 Jahre Button