Auf Einladung der neuen Bundeministerin Alabali Radovan trafen sich am 03.11.25 die Eine Welt-Landesnetzwerke im BMZ in Berlin zum Kennenlernen und zu einem ersten Austausch. Die Landesnetzwerke stellten der Ministerin die vielfältige Arbeit der Zivilgesellschaft vor. Ministerin Alabali Radovan sprach ihren Dank und ihre Wertschätzung für das wichtige Engagement an die Landesnetzwerke mit der ausdrücklichen Bitte aus, diesen an die vielen Vereine und Gruppen vor Ort weiterzugeben.
Die Entwicklungszusammenarbeit steht international und auch in Deutschland unter starkem Druck. Die Ministerin leitet derzeit einen Reformprozess im BMZ ein, der die Entwicklungszusammenarbeit neu aufstellt. Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ist dabei ein wichtiger Pfeiler, so die Ministerin. Aber ohne die Zivilgesellschaft werden die Herausforderungen nicht zu bewältigen sein. Wie wichtig der Ministerin dabei auch die Inlandsarbeit ist, wird durch den genauen Blick auf die Haushaltsaufstellungen sichtbar, bei dem dieser Bereich von Kürzungen verschont wurde. Der Austausch endete mit der beidseitigen Bekundung, gemeinsam daran zu arbeiten, dass die wichtige internationale Arbeit für weltgesellschaftlichen Zusammenhalt eine Zukunft haben wird.


