Kirche und koloniale Denkmuster – Muss der Glaube dekolonisiert werden?

Kirche und koloniale Denkmuster. Muss der Glaube dekolonisiert werden?
In Südafrikas Universitäten wurde das Thema der Dekolonisierung vor einigen Jahren vehement auf die Agenda gesetzt. Die Geschichte des Kolonialismus zementiert bis in die Gegenwart ungleiche Machtstrukturen, die es zu überwinden gilt. Als Symbole für koloniale Ausbeutung wurden von Kapstadt bis Hannover auch Straßennamen und Statuen ausgemacht.
An den Kirchen ist diese Diskussion nicht spurlos vorbeigegangen und hat vielerorts zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte geführt. Europäische Kirchen und Missionsgesellschaften waren Akteure in Kolonialstrukturen und haben beispielsweise in Südafrika lokale Kirchen mitgegründet, die heute eigenständig sind.
Bestehen koloniale Denkmuster und Abhängigkeitsstrukturen zwischen den Kirchen im globalen Norden (Deutschland) und globalen Süden (Südafrika) fort? Wie hat sich die Zusammenarbeit zwischen kirchlichen Akteuren hier und dort verändert, welche Vorstellung voneinander prägen die weltweite Ökumene? Was können wir lernen von einer Südafrikanischen Kirche, für die Transkulturalität und Diversität keine Fremdwörter sind? Unter dem Titel "Kirche und koloniale Denkmuster - Muss der Glaube dekolonisiert werden?" laden das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen und das Historische Museum Hannover zu einem Gesprächsabend mit
Nkosinathi Msawenkosi Myaka, Bischof der ELCSA Südost-Diözese und amtierender leitender Bischof der Ev.-luth. Kirche im Südlichen Afrika (ELCSA)
und
Dr. Petra Bahr, Regionalbischöfin Sprengel Hannover.
Wann: Dienstag, 6. Juni 2023, 18:30-20:00 Uhr.
Wo: Historisches Museum Hannover, Pferdestraße 6.
Begrüßung: Anne Gemeinhardt, Direktorin des Historischen Museums Hannover
Moderation: Dr. Mirjam Laaser, Leiterin der Abteilung Internationale kirchliche Zusammenarbeit im Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen
Die Veranstaltung findet in englischer und deutscher Sprache mit Simultan-Übersetzung statt.
Zur Anmeldung folgen Sie bitte dem Link Kirche und koloniale Denkmuster (elm-mission.net)