08.September 2017 // Fachhochschule Hannover (Aula)
Ein interaktiver Abend mit Christian Felber und Pionierunternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie“
- unter diesem Motto steht eine Veranstaltung, die am Freitag, 08. September 2017 von 18.00 bis 21.00 Uhr in der Aula der Fachhochschule Hannover stattfindet. Zu Gast werden sein: Christian Felber, Mitbegründer der Gemeinwohl-Ökonomie, Autor des gleichnamigen Buches und aktueller Preisträger des Zeit-Wissens-Preises „Mut zur Nachhaltigkeit“ sowie einige Vertreter*innen von gemeinwohlbilanzierten Unternehmen aus der Region Hannover, die gerade eine Gemeinwohlbilanz erstellt haben.
In einem einführenden Interview wird Christian Felber Rede und Antwort stehen zur Grundidee der Gemeinwohl-Ökonomie sowie deren wichtige Meilensteine und Erfolge. Die Unternehmer*innen geben eine Einschätzung ab, was der Gemeinwohl-Bilanzierungsprozess in ihrem Unternehmen angestoßen hat. Auf diesen Austausch aufsattelnd werden alle Teilnehmer*innen der Veranstaltung miteinander zu verschiedenen Fragen der Gemeinwohl-Ökonomie in Austausch gehen. Ein visuelles Protokoll von Illustratorin Tanja Föhr macht die Essenzen der Veranstaltung sichtbar.
Ort & Zeit: Fachhochschule Hannover (Aula), Ricklinger-Stadtweg 120, 30459 Hannover, 18:00-21:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Veranstalter: Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Hannover
Kooperatiosnpartner*innen: Hochschule Hannover, Stiftung Leben und Umwelt / Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen,
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Weltwunder – Wandel statt Wachstum“ des Verbands Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V statt. Förderer des Projektes sind die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, Brot für die Welt/Evangelischer Entwicklungsdienst und Engagement Global/im Auftrag des BMZ.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.