Wollen Sie mehr über die Thematik Gender und Klimawandel oder verwandte Themen wissen? Sie hätten gerne Informationen, an wen Sie sich noch wenden können?

Organisationen

  • Gender CC ist ein globales Netzwerk von Aktivisten und Experten im Bereich Klimagerechtigkeit und Gender und eine Antwort auf die fehlenden Informationen über Genderperspektiven und -aspekte. www.gendercc.net
  • Genanet ist die Leitstelle für Gender, Umwelt und Nachhaltigkeit und ein Projekt des Vereins Life - Frauen entwickeln Ökotechnik e.V. Sie geht davon aus, dass Geschlechtergerechtigkeit eine wichtige Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung ist und setzt sich deshalb besonders dafür ein. Dort finden Sie auch Stellungnahmen und Positionen zu dem Thema. www.genanet.de
    WEDO - Womes Environement & Development Organization ist eine internationale Organisation, die sich für Frauengleichheit in der Politik einsetzt. Auf der Homepage finden sich weitere, gute Materialien zum Thema. www.wedo.org/
  • Misereor untersucht im Rahmen des Projekts „Klima und Gerechtigkeit" die Wechselwirkungen von Klimawandel und Gerechtigkeit bzw. weltweiter Armut. Ziel des Projektes ist es, geeignete Strategien und Optionen der globalen Klimapolitik zu finden, die die Bemühungen zur Armutsbekämpfung nicht gefährden. www.klima-und-gerechtigkeit.de/
  • Germanwatch engagiert sich für Nord-Süd-Gerechtigkeit und den Erhalt der Lebensgrundlagen. Ein Thema ihrer Arbeit ist auch Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. www.germanwatch.org
  • Aufgrund der immensen Herausforderungen, die der Klimawandel darstellt haben sich 2007 rund 40 Organisationen zur Klimaallianz zusammen geschlossen. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, dass politische Rahmenbedingungen geschaffen werden, die eine Senkung des Treibhausgasausstoßes in Deutschland ermöglichen. www.die-klima-allianz.de/

 Materialien

  • Gender and Climate Change: Mapping the Linkages - A Scoping Study on Knowledge and Gaps. BRIDGE, Institute of Development, Studies, Juni 2008.
    Die Studie, die die Genderseite des Klimawandels verdeutlicht, können Sie unter www.bridge.ids.ac.uk downloaden.
  • Gender Perspectives: Integrating Disaster Risk Reduction into Climate Change Adaptation. Good Practices and Lessons Learned. United Nations International Strategy for Disaster Reduction , 2008. Die Fallstudien, die im Sommer 2008 von ISDR - United Nations Strategy for Disaster Reduction veröffentlicht wurden, zeigen eindrucksvolle und positive Beispiele, wie Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge und zur Anpassung an den Klimawandel die Geschlechtergerechtigkeit unterstützen können - und umgekehrt. Zu finden unter: www.eldis.org
  • Fighting climate change: Human solidarity in a divided world. Der Human Development Report wird jedes Jahr vom United Development Programme herausgegeben und enthält verlässliche Zahlen und Fakten über die weltweite Ernährungssituation. Der Bericht von 2007 / 2008 befasst sich explizit mit den Auswirkungen des Klimawandels und liegt auch in Deutsch vor. www.hdr.undp.org
  • Food, energy and climate: a new equation. FAO at work 2007 - 2008. Die diesjährige Ausgabe von „FAO at work" (Food and Agriculture Organization of the United Nations) untersucht inwiefern Klimawandel und Agroenergie-Boom die Landwirtschaft und die Nahrungsmittelpreise beeinflussen. Darüber hinaus werden neue Ansätze zu lokaler Capacity-Building dargestellt. Download (in Englisch, Französisch, Spanisch) unter www.fao.org
  • Klimawandel -Herausforderung für Staat und Gesellschaft: Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander hat am 07. Oktober 2008 ein Strategiepapier zum Klimawandel in Niedersachsen vorgestellt, das Basis für eine breite gesellschaftliche Diskussion in ganz Niedersachsen sein soll. Das Strategiepapier soll zugleich inhaltlicher Startpunkt für die neu eingerichtete Regierungskommission „Klimaschutz" sein. Aufgabe des Gremiums unter Vorsitz von Prof. Dr. Uwe Schneidewind ist es, ein grundlegendes Klimaschutz-Konzept für Niedersachsen zu entwickeln. www.umwelt.niedersachsen.de

Bücher

  • Zwei Jahre lang recherchierte der Journalist Pötter weltweit, um die Spuren des Klimawandels sichtbar zu machen. In 26 exemplarischen Fällen stellt er diese Tatorte detailliert da. Ein politisches Buch, spannend wie ein Krimi.
    Pötter, Bernhard (2008): Tatort Klimawandel. Täter, Opfer und Profiteure einer globalen Revolution. Oekom Verlag, München. ISBN 978-3-86581-121-9
  • Der BUND und die Frankfurter Rundschau berichten in 25 Reportagen vom globalen Klimawandel. Das Beispiel Tuvalu zeigt besonders die drastischen Auswirkungen, denn der Inselstaat wird bald unbewohnbar sein und Unterkunft für die Landsleute muss gegeben sein. Das Buch analysiert, welche individuellen und politischen Schritte notwendig sind, um weitere Folgen abzuwehren.
    Engelhardt, Marc; Steigenberger, Marcus (2007): Klima-Countdown. Schmetterlingsverlag, Stuttgart. ISBN 978-3-89657-566-1
  • Was muss eine zukünftige Klimapolitik leisten? Das Buch gibt Anregungen zu notwendigen Zielen, Allianzen und Technologien.
    Ott, Hermann E.; Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.) (2008): Wege aus der Klimafalle. Oekom Verlag, München und Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin. ISBN 978-3-86581-088-5
  • Ein Buch über den Beitrag der Konsumenten und Konsumentinnen zum Klimaschutz.
    Hayn, Doris; Zwengel, Ralf (Hg.) (2008): Klimawandel und Alltagshandeln. Schriftenreihe der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen, Bd. 20. Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e.V., Frankfurt am Main und Klartext Verlag, Essen. ISBN 978-3-89861-845-8
  • Hier handelt es sich um eine Analyse der jüngsten Klimapolitik-Entwicklungen auf internationaler Ebene.
    Bals, Christof (2008): Bali, Poznan, Kopenhagen. Schriften zur Ökologie, Bd. 2. Heinrich-Böll-Stiftung/ Germanwatch, Berlin. ISBN 978-3-927760-81-3
  • Die Konflikte des 21. Jahrhunderts drehen sich nicht mehr wie zuvor um Ideologie und Systemkonkurrenz, sondern um Klassen-, Glaubens- und vor allem Ressourcenfragen. Die reichen Gesellschaften entwickeln bereits Strategien, Klimaflüchtlinge fernzuhalten. Der Autor beschreibt die jetzige ökologisch-politische Weltlage und zeigt, was getan werden muss, um Katastrophen abzuwenden.
    Welzer, Harald (2008): Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main. ISBN 978-3100894335

Logo WBE Symbol web

eine-welt-promotoren-button

 

30 Jahre Button