
Viele der Kleinstkredit-Programme haben Frauen als Zielgruppe. Dies ist kein Zufall, denn Frauen werden vielerorts noch immer vom Geschäftsverkehr ausgeschlossen. Oft dürfen sie nicht selbständig über das Familieneigentum verfügen und sind damit im herkömmlichen Sinn nicht kreditwürdig, weil sie keine Sicherheiten bieten können. Dies ist auch ein Grund, weshalb 80 Prozent der Armen auf der Welt weiblich sind.
Tatsächlich sind Frauen aber sehr zuverlässige Kreditnehmerinnen, ob in Lateinamerika, in Afrika oder in Asien. Das Geld, das eine Frau verdient, wird sie zuallererst in die Ernährung der Kinder, die Gesundheit der Familie und den Zustand der Behausung, in der die Familie lebt, investieren.