Seminarreihe von Mai bis Dezember mit persönlichem Mentoring zur Qualifizierung (Qualitoring) von entwicklungspolitischen Projektmanagement für diasporisch-migrantische Organisationen und junge Initiativen aus der Partnerschaftsarbeit. Am 01. April fand bereits das erste Seminar statt. Einen ausführlichen bericht dazu findet ihr hier.
Langfristige Planung von Projekten, realistische Zielsetzungen, inhaltliche Ausrichtung, konkrete Umsetzungsschritte, Mitteleinwerbung, Projektabwicklung und nicht zuletzt die Einbindung in Vorgaben der deutschen entwicklungspolitischen Arbeit sind für viele Vereine oftmals große Herausforderungen.
Du hast eine Projektidee, die du endlich mal realisieren möchtest? Du hast Startschwierigkeiten, dir fehlt es an Finanzierungsmöglichkeiten oder scheiterst an der Antragslyrik? Der VEN organisiert dieses Jahr eine kostenlose Qualitoring-Reihe für Dich.
In diesem Artikel:
-
Was ist das Qualitoring-Programm?
-
Was erwartet dich?
- Wann?
-
Wo?
-
Du kannst etwas bewegen!
-
Teilnahmebedingungen
Was ist das Qualitoring-Programm?
Mit Qualifizierung und persönliche Mentoring werden insbesondere diasporisch-migrantische Organisationen und junge Partnerschaftsorganisationen unterstützt und begleitet, ihre entwicklungspolitischen Projekte und Angebote sowohl im Inland als auch im Globalen Süden erfolgreich zu planen, zu beantragen und durchzuführen.
Von April bis Dezember finden 5 Seminare statt. In der Zwischenzeit hast du acht Wochen Zeit, deine Projektidee auszuarbeiten und die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen in der Umsetzung des eigenen Projektvorhabens anzuwenden, um einen konkreten Antrag zu formulieren.
Zwischen den Seminarterminen stehen dir erfahrene Expert*innen als individuellen Mentor*innen für persönliche Beratungstermine zur Seite.
Jede*r TN hat die Möglichkeit, zwei Beratungen mit einem/einer Mentor*in wahrzunehmen, jeweils in einem Tandem mit einer*m weiteren TN, um die Anträge konkreter weiterzuschreiben. Die Mentoring-Termine werden individuell vereinbart und können sowohl in Präsenz als auch online stattfinden.
Was erwartet dich?
- Einführung in die Entwicklungspolitik und Projektplanung für entwicklungspolitische Vereine:
Wie kann ich meine Projektziele in den nationalen und globalen Kontext der Entwicklungszusammenarbeit sowie entwicklungspolitischer Arbeit einordnen? Was sind die SDG’s und welche Beispiele gibt es? - Von der vagen Idee zu einem konkreten Antrag:
Wie formuliere ich meinen Projektantrag passgenau und wirkungsorientiert? - Überblick über Fördermittelgeber für unterschiedliche Projekte:
Wie und wo kann ich Finanzierung für mein Projekt finden? - Inhaltliche Tipps zur Projektumsetzung und zum Projektmanagement sowie Fallstricke in der Projektabwicklung:
Wie kann ich mein Projekt erfolgreich durchführen trotz äußerer und inhaltlicher Veränderungen? - Vorstellung der Projekte und Feedback:
Teile deine Vision, finde Unterstützer*innen, kreiere dynamische Synergien und nachhaltige Kooperationen
Wann?
jeweils Samstags, 10.00-16.00 Uhr
01.04., 13.05., 15.07., 16.09., 11.11.
Die Teilnahme an allen Terminen ist verpflichtend.
Wo?
Badenstedter Straße 12
30449 Hannover
Für gesundes, abwechslungsreiches Catering vor Ort ist gesorgt.
Du kannst etwas bewegen!
Denn wir sind der festen Überzeugung, dass wir eure Perspektiven und Kenntnisse über die lokalen Bedingungen und Infrastrukturen eurer Ursprungs- und Partnerschaftsländer brauchen, um eine sozial gerechte, umweltverträgliche und wirtschaftlich effiziente Zukunft zu gestalten.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Plätze sind limitiert. Um eine individuelle Betreuung leisten zu können und auf deine Bedürfnisse eingehen zu können, sind die Teilnehmer auf 20 Personen insgesamt und 2 Personen pro Organisation begrenzt.
Zur Anmeldung sende uns bitte bis zum 10. Mai 2023 eine kurze Projektskizze (Projektidee, Projektzeitraum,... max. 2 Seiten) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Eine Vorlage zum Download findest du hier
You can find a template for download here
Vous pouvez trouver un modèle à télécharger ici
Bei Fragen könnt ihr euch an die Projektleitung Janika Bende wenden.
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Foto: adobestock
Gefördert durch das Land Niedersachsen und ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des