Aktuelle Fortbildungsangebote
16.04. I Hannover I Klobales Lernen in der Schule
Methodenfortbildung zum Thema „Globale Sanitärversorgung und Hygiene“ der German Toilet Organization e. V. (GTO)
Über 60 % der Weltbevölkerung leben ohne angemessene sanitäre Einrichtungen. Das wird zum Problem, denn wo Toiletten, sauberes Trinkwasser und Waschmöglichkeiten fehlen, können sich Krankheitserreger besonders schnell ausbreiten und in der Folge lebensgefährliche Erkrankungen – wie COVID-19 – verursachen. Aber nicht nur der weltweite sanitäre Missstand ist besorgniserregend, sondern auch der Zustand von bzw. der Umgang mit vielen Schultoiletten in Deutschland.
SAVE THE DATE: Qualifizierungsreihe 2021 "Referent*in für transformatives Globales Lernen"
8-tägige Reihe mit Lerntheorie, Konzepterarbeitung, Praxisphase und kritischer Reflektion
für Einsteiger*innen, Engagierte in (entwicklungspolitischen) Initiativen oder Vereinen, Interessierte am gesellschaftlichen Wandel und dem Transformativen Lernen und Bildungspraktiker*innen.
Die Qualifizierungsreihe orientiert sich an der neuen Handreichung "Globales Lernen im Wandel". Geplant sind 4 Module als zum Teil mehrtägige Präsenzworkshops ab Mai sowie eine Praxisphase.
Eine Bewerbung ist ab März möglich, gerne kann vorab aber schon unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ein Interesse angemeldet werden.
Bildungskonzept und Ziele der Fortbildungen
Unsere Fortbildungsangebote in der Reihe "Perspektive Global" basieren auf den didaktischen Prinzipien des Globalen Lernens: Im Zentrum steht kompetenzorientiertes Lernen, das auf die Reflexion und direkte Anwendung in der eigenen Bildungspraxis ausgerichtet ist. Die Teilnehmenden gewinnen ein hohes Maß an theoretisch fundierten Grundlagen, methodisch-didaktischer Vielfalt und Wissen zu aktuellen politischen Themen.